Hey Ho, Let‘s Go!
oder
BÄM BÄM BÄM….
…völlig egal, Hauptsache wieder Volleyball in der Halle.
Am 09. Februar 2021 war es endlich so weit: Nach einer fast 3,5-monatigen Pause durften wir zurück in unsere Sporthalle der Michael-Ende-Schule (MES) und den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Wie bereits im letzten Frühjahr, als schon im Mai auf der Beachanlage wieder die Bälle fliegen konnten, war dies nur durch die enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen unseres Vereins möglich. Als wir Ende Januar von unserer Geschäftsstelle die überaus erfreuliche Nachricht erhielten, dass ab dem 01. Februar 2021 die Sporthallen der Stadt unter Einhaltung bestimmter Auflagen wieder genutzt werden dürfen, setzte sich unser Damen-Organisations-Team direkt an die Ausarbeitung eines entsprechenden Hygienekonzepts. Dabei half uns das zu Saisonbeginn 2020/21 für die Spieltage benötigte, umfangreiche Konzept zur Kontaktnachverfolgung und Minimierung des Infektionsrisikos schnell auf die neue Situation des aktuell erlaubten 1:1-Trainings reagieren zu können. Verschiedene Lösungen wurden virtuell diskutiert, grafische Abbildungen mit Laufwegen und farbig markierten Bereichen angefertigt, und von einem Tag auf den anderen ein umfassendes Hygienekonzept gemäß den aktuellen Bestimmungen erstellt.
Trainiert wird von nun an in festen 2er-Teams. Diese bleiben so lange bestehen, bis es ggf. in ein paar Monaten zu Lockerungen hinsichtlich der Teilnehmerzahl kommt. Die Spieler/innen müssen sich im Vorfeld über unsere Spielerplus-App online zu bestimmten Trainingsslots anmelden. Damit an einem Abend möglichst viele in den Genuss kommen, sich wieder an die Halle, den Ball und die Bewegungen zu gewöhnen, stehen bspw. unseren Damen-Teams aktuell 50 Minuten pro Training zur Verfügung. Durch getrennten Ein-und Ausgang, Zuteilung fester Laufwege und funktionaler, räumlich getrennter Zonen wird gewährleistet, dass sich die Trainingsteams zu keiner Zeit begegnen. Regelmäßiges Lüften nach jeder Einheit (selbst bei den aktuell herrschenden Minusgraden!), die Desinfektion des benutzten Equipments (Bälle und andere Hilfsmittel), sowie die Einhaltung der mittlerweile allseits bekannten Hygiene- und Verhaltensregeln von allen Teilnehmern/innen sind hierbei eine Selbstverständlichkeit.
Das Feedback der ersten Teilnehmer/innen ist ausschließlich positiv, auch wenn sie nach den ersten Trainingseinheiten die Halle nur mit einem Seufzen und Ächzen verließen. Natürlich merkten alle, dass nach einer solch langen Pause, selbst die einfachsten Aktionen nicht mehr wie gewohnt klappen. Da kommt die neue Regelung ganz gelegen, um dem entgegenzuwirken! Wir sind guter Dinge, dass wir schnell wieder an den Trainingsstand vor dem 2. Lockdown anknüpfen und uns intensiv auf die neue Saison vorbereiten können. Und mal ganz ehrlich: Wieder zurück in unserem zweiten Wohn… äh „Spielzimmer“ – also unserer geliebten Halle – zu sein und trainieren zu können, ist mit Abstand das tollste Gefühl überhaupt, auch wenn das nur unter strengen Auflagen möglich ist!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken, die dabei geholfen und alles daran gesetzt haben, unter den aktuellen Bestimmungen einen schnellen Trainingsstart zu ermöglichen!
Bleibt alle gesund, haltet Abstand und seid nicht faul!