Bereits seit einigen Tagen wurde die Flutlichtanlage für unsere Sportfelder Hockey, Beach-Volleyball und Naturasen mit einer hochmodernen App-Steuerung verbunden. In der App “Lumosa Touch” können – eingerichtete User – das Flutlicht selektiv ein- und ausschalten. Somit ist ein Zugriff auf den Schaltkasten zum Anschalten nicht mehr notwendig.
Alle Mitglieder, die für das Anschalten des Flutlichts verantwortlich sind (Trainer, Vorstand, Platzwart, …), werden in der App als User angelegt und die notwendigen Berechtigungen zugeordnet. Aktuell gibt es bereits 9 User, aber es werden sehr schnell mehr werden. Der Zugriff der User ist über ein selbst zu wählendes Passwort abgesichert. Die Berechtigungen können auf verschiedenen Ebenen vergeben werden.
Es ist nicht notwendig immer den gesamten Sportplatz auszuleuchten und man kann auch nicht einzelne Strahler steuern. Es wurden verschiedene Szenen programmiert, die der User auswählen kann. Die Beach-Volleyballfelder können einzeln beleuchtet werden. Auf dem Hockeyplatz können die Spielviertel vor dem Tor (einzeln und zusammen), eine Spielhälfte oder das gesamte Spielfeld ausgeleuchtet werden. Der Naturrasen kann zur Hälfte oder ganz beleuchtet werden.
Für die Helligkeit gibt es 3 verschiedene Stufen: Gehen, Training und Spiel. Spiel ist dabei die höchstmögliche Helligkeit. Auf dem Hockeyplatz bedeutet der Spielmodus eine Lichtstärke von 179 Lux.
Ein wichtiger Aspekt bei der App-Steuerung ist die Nachvollziehbarkeit der Schaltungen. Dazu gibt es ein Protokoll, welches für Administratoren einsehbar ist. Daraus ist ersichtlich, welcher User wann welches Flutlicht an- oder ausgeschaltet hat. Bei Fehlbedienungen kann der Administrator User komplett oder für bestimmte Wochentage sperren.